Sommerfest der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Bielefeld e.V.

– die Seele baumeln lassen bei einer Tasse japanischen grünen Tees und japanischen Klängen

Anlässlich des Tages der Gärten und Parks des LWL veranstaltete die Deutsch-Japanische Gesellschaft Bielefeld e.V. ihr Sommerfest nun schon zum 4. Mal am 2. Wochenende im Juni am Japanischen Garten. Über 500 begeisterte Besucher kamen aus nah und fern, um beim traditionellen Fest mitzufeiern.

Japan, der fernöstliche Inselstaat, ca. 9800 km entfernt, ist in Bielefeld mit 5 Firmen, ca. 30 japanischen Mitbürger, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft sowie dem Trockenlandschaftsgarten in Bethel vertreten. Das Fest nutzten die Besucher, um sich über die Arbeit der DJG Bielefeld, über laufende Veranstaltungen sowie Reisen nach Japan zu informieren. Über die Entstehungsgeschichte des Japanischen Gartens sowie die 30-jährige Geschichte der Gesellschaft informierte die Ausstellung: 30 Jahre DJG Bielefeld.

Highlight waren wir in jedem Jahr die musikalischen Japanimpressionen: zum einen mit dem Solotrompeter Akio Ogawa-Müller, den von seinem Vater Christoph Ogawa-Müller begleitet wurde, sowie die drei Auftritte des Duos WAGAKU MIYABI mit Yuko Kojima-Bauer: Shinobue (Bambusflöte) und Tomoko Schmidt: Koto (jap. Wölbbrett-Zither).

Ein weiterer Besuchermagnet war die Vorführung des Bogenschießens (Kyūdō): viele Interessenten erhielten eine Einführung in den Umgang mit dem Bogen (Yumi oder Kurzbogen). Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Gleichzeitig wurde aber auch deutlich, dass der Kyūdō bogen eine technisch korrekte Schussvorbereitung erfordert.

Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten beim Ninja-Parkour, der von der Gruppe Furui Tora Dojo unter Leitung von Harry Meyer durchgeführt wurde. Die Ninja-Kids erwiesen sich als äußerst geschickt und zerschlugen z.B. in den Bäumen aufgehängte Wasserluftballons mit einem gezielten Schlag mit dem Holzschwert.

Liebevoll gestaltet waren die Bonsai-Ausstellung von Uwe Griesmeyer und die Ikebana der Ohara Schule von Anneliese Streit, die am nächsten Sonntag (16.6.) wieder zwei workshops zum japanischen Blumenarrangieren anbieten wird. Auch hier ließen sich viele Interessenten intensiv beraten.

Japan kulinarisch war vertreten durch Oishii, Japanese Streetfood mit Curry, Karaage und Karé Pan. Geduldig warteten die Gäste in langen Schlangen. Wer es eiliger hatte, freute sich über eine frisch gegrillte Bratwurst der freiwilligen Feuerwehr Gadderbaum.

Heiß begehrt waren auch der japanische grüne Tee vom Teeladen (Margarete Adriaans), sowie Choya Sparkling gemixt mit Yuzu von Ingo von Ameln, die die Gäste in Ruhe auf dem Podest beim Betrachten des Japanischen Gartens genießen konnten.

Köstliches japanisches Gebäck und Handarbeiten angeboten von Maiko Messing und Morie Otani, sowie Origami, Schachteln, Schmuck, Fächer, Taschen, Seifen, Tsumami Zaiku von Chitose Richter, Rieko Flaack, Satsuki Treichel und Heide Meyer rundeten das Angebot ab.